Zum Hauptinhalt springen
Logo des Landesamtes für Steuern Bayern

Ausbildung zur Fachinformatikerin / zum Fachinformatiker in der Fachrichtung Anwendungsentwicklung (München)

Beruf und Chancen

Fachinformatikerinnen und Fachinformatiker in der Fachrichtung Anwendungsentwicklung sind die ersten Ansprechpersonen, wenn es um die Planung, Entwicklung und Aktualisierung von Software-Lösungen geht. Von PHP über Java bis Python: In den unterschiedlichsten Programmiersprachen und mit Hilfe spezieller Entwicklertools konzipieren Fachinformatikerinnen und Fachinformatiker nutzerfreundliche Software und Anwendungen. Egal für welches Thema der Anwendungsentwicklung man sich interessiert, durch die breit angelegte Ausbildung kann man sich in viele Richtungen verwirklichen. Fachinformatikerinnen und Fachinformatiker im Bereich der Anwendungsentwicklung sind am Landesamt für Steuern gefragt – es gibt eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten, beispielsweise in der Anwendungsentwicklung, dem Verfahrensmanagement, der Systemnahen Serverentwicklung, dem Testcenter oder der Datenauswertung und innovativen Analyseverfahren.

Informationen zur Ausbildung

Die Ausbildung zum Fachinformatiker bzw. zur Fachinformatikerin dauert drei Jahre und erfolgt im dualen System mit Blockunterricht an der Städtischen Berufsschule für Informationstechnik in München. Die praktische Ausbildung findet in der Einstellungsbehörde in München statt. Ausbildungsinhalte sind unter anderem:

  • Planung, Konzeption und Entwicklung von neuen Softwarelösungen in verschiedenen Programmiersprachen (z.B. Java, PHP, HTML)
  • Anpassung von spezifischen Softwareanwendungen
  • Gestalten und Entwickeln von Benutzerschnittstellen
  • Realisation der Funktionalität von Anwendungen
  • Umsetzen, Integrieren und Prüfen von Maßnahmen zur IT-Sicherheit
  • Testen von Anwendungen und Beheben von Fehlern mit Hilfe von Diagnosesystemen

 

Unsere Benefits

Bewerbung

Für Ihre Bewerbung sollten Sie folgende Voraussetzungen mitbringen:

  • Qualifizierender Mittelschulabschluss:
    • Durchschnitt der Noten in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik mindestens 2,33
    • Mathematiknote mindestens „gut“
  • Mittlerer Schulabschluss:
    • Durchschnitt der Noten in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik mindestens 3,33
    • Mathematiknote mindestens „befriedigend“
  • Höherwertige Abschlüsse können grundsätzlich auch berücksichtigt werden

Sie können sich bis zum 06.10.2024 per E-Mail an bewerbung.inf@lfst.bayern.de bei uns bewerben. Bitte reichen Sie hierzu folgende Unterlagen im PDF-Format ein:

  • Bewerbungsanschreiben
  • tabellarischer Lebenslauf
  • Abschlusszeugnis bzw. aktuelles Schulzeugnis
  • Nachweise über Praktika, Beschäftigungen, bisherige Studiengänge etc.

Die Ausbildung beginnt am 01.09.2025.

Inklusion von Menschen mit Behinderung

Die bayerische Steuerverwaltung engagiert sich für Menschen mit Behinderung. Für die geleistete Arbeit wurde das Bayerische Landesamt für Steuern im Jahr 2022 mit dem Preis „JobErfolg 2022“ ausgezeichnet.  Mehr dazu finden Sie auf https://www.zbfs.bayern.de.

Die Steuerverwaltung begrüßt daher Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung und gleichgestellten Personen gemäß § 2 SGB IX. Sie werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt. Für Ihre Fragen zu den Themen Einstellung und Beschäftigung von Menschen mit Schwerbehinderung oder gleichgestellten Personen stehen Ihnen gerne zur Verfügung:

Vertrauensperson der Schwerbehinderten

Frau Burger

schwerbehindertenvertretung@lfst.bayern.de

Broschüre "Der Weg in eine selbstbestimmte Zukunft"

Ansprechpersonen